„Fährwell“ und Auf Wiedersehen!

Calbe (Saale) – Magdeburg (64,23 km) Nach einem guten Frühstück sattelten wir wieder unsere Räder und ritten Richtung Fähre, die uns über die Saale brachte. Am anderen Ufer ging es weiter mit Holperstraße und irgendwann über Wege mit Betonspurplatten, kein schöner Abschied, wenn man bedenkt dass dies die letzten Kilometer auf dem Saaleradweg sein sollten….

Templer, Draht und müde Bären

{besps}tour/2013_saale/04_18{/besps}   18.04.2013 Halle-Calbe (80,07 km) Nach einem guten, vitaminreichen Frühstück ging's wieder weiter. Wir fuhren noch an einigen Sehenswürdigkeiten wie Händelhaus und Moritzburg vorbei. Die Sonne schien, es war warm, also ein idealer Radeltag. Unsere Route führte durch einen wunderschönen Park immer an der Saale entlang bis zur Burg Giebichenstein. Dort überquerten wir die…

Umweg über die Romanik

{besps}tour/2013_saale/04_17{/besps} 17.04.2013 Naumburg-Halle (70,15 km)   Nach einem sehr schönen Frühstück bei „Onkel Ernst“ – dem besten bisher – machten wir uns mit unseren Rädern wieder auf den Weg, allerdings nicht den kürzesten Weg aus der Stadt zum Saale-Radweg. Wir nahmen einen Umweg über die Romanik, naja und ein bisschen Gotik. Der Naumburger Dom hatte…

Erlkönig, Nietzsche und sonst noch so Lehrreiches

{besps}tour/2013_saale/04_16{/besps} 16.04.2013 Kahla-Naumburg (70,28 km)   Tja, wer zuerst kommt, muss auch manchmal warten, zum Beispiel auf die Fahrräder. Unsere waren nämlich von der gestern erwähnten Radlergruppe völlig zugeparkt. Doch das war natürlich kein Problem und wir konnten dennoch schon halb neun unsere neue Etappe beginnen. Zuerst einmal ging es auf Wald- und Feldwegen fast…

Berge mit und ohne Sahne

{besps}tour/2013_saale/04_15{/besps} 15.04.2013 Hohenwarta – Kahla (59,87 km)   Hier die neuesten Staumeldungen: Nach der Staumauer der Hohenwarte-Talsperre bleibt die Saale weiterhin über mehrere Kilometer gestaut, und zwar auf Höhe der Talsperre Eichicht… Der Radelverkehr war nicht betroffen; wir konnten noch an der Saale entlang radeln – bevor es wieder bergauf ging. Bei bestem Sonnenschein war…

Rittersaal als Zittersaal

14.04.2013 Bad Lobenstein-Staumauer Hohenwarte-Talsperre (67,9 km)   Nach einem guten Frühstück, bei dem uns die Bedienung gleich über die wirtschaftliche Lage der Region, Arbeitsmöglichkeiten und die Situation im Hotelgewerbe informierte, ging’s wieder weiter. Die heutige Tour begann mit einem kleinen Umweg, um wenigstens einen Eindruck von der Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten zu bekommen. Da bot…

Hölle und Fegefeuer

{besps}tour/2013_saale/04_13{/besps} 13.04.2013 Joditz – Bad Lobenstein (38,4 km)   Wenn es nur nach den Tageskilometern geht, dann war es ja eine einfache Etappe, doch weit gefehlt. Gleich hinter Joditz ging es mit der Berg- und Talfahrt weiter. Es folgte Anstieg auf Abfahrt und immer wieder war unten im Tal die Saale zu sehen – also…

Auf und ab – und nicht zu knapp!

{besps}tour/2013_saale/04_12{/besps} 12.04.2013 Reichenbach-Münchberg per Bahn Münchberg-Saalequelle-Hof-Joditz (61,86 km)   Nach einem ausgiebigen Frühstück im „Sporthotel Priesnitz“ hieß es Abschied nehmen, zum Bahnhof radeln und auf den Interregio warten. Der fuhr auf Gleis 4 ab, also durften wir wiedermal einen Aufzug testen. Zu unserer Überraschung und großen Freude war dieser so großzügig ausgeführt, dass sogar zwei…

Zug um Zug

{besps}tour/2013_saale/04_11{/besps} 11.04.2013 Potsdam-Reichenbach per Bahn bis Werdau / Werdau-Reichenbach 16,50 km   Zum ersten Tag der Tour stand erst einmal sehr viel Bahnfahren auf dem Programm. Wir wollten 11.39 Uhr ab Potsdam-Medienstadt abfahren, hatten also genug Zeit für ein gutes Frühstück zu Hause und auch noch um Einiges einzupacken und unseren Reiseproviant vorzubereiten. Die beste…